KRIMI Hörspiel - Maud Tabachnik - BELLENDE HUNDE BEIßEN

2 years ago
6

Liebe Freunde der Sonne,
über ein Abo meines kleinen Kanals und das Drücken der Glocke freue ich mich. So verpasst Ihr kein Hörspiel und Hörbuch mehr.

Wem meine Arbeit etwas wert ist, kann mich hier freiwillig unterstützen, bin für jeden Cent mehr als dankbar.

https://paypal.me/mariopatzwahl1?country.x=DE&locale.x=de_DE

Viel Spannung und Freude beim Hören

INHALTSANGABE:

Maud Tabachnik - BELLENDE HUNDE BEIßEN

Im Südwesten Frankreichs, dort, wo die Franzosen selbst von "la peste brune", der "braunen Pest" sprechen, wird der Dorfschullehrer Bernard Lenterne brutal ermordet. Er kam aus einer anderen Gegend, wählte "grün" und gehörte einem Anti-Jagd-Komitee an. Zuletzt war er als Schöffe zu einem Mordprozess gerufen worden: Ein Mitglied der "Unabhängigen Kaufleute von Frankreich" hatte einen jüdischen Finanzbeamten ermordet. Der Angeklagte wurde zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Ein Freund des Lehrers, ökologischer Ziegenbauer und junger Familienvater, steht ebenfalls in der Schusslinie der extrem rechten Einheimischen. Er ruft daher eine gemeinsame Studienfreundin, mittlerweile Journalistin einer großen Tageszeitung in Paris, zu Hilfe. Doch nun geht die Hetzjagd erst recht los. Nicht nur lassen die Leute ihre Hunde auf die unliebsamen Fremden los, eine Nachbarin des ermordeten Lehrers wird im Innenhof ihres Hauses erhängt aufgefunden.

Sprecher:
Barbara Rudnik Fanny Walter
Christian Redl Bertrand
Sascha Icks Odile
Andreas Peachmann Castor
Michael Lucke Gourdin
Walter Gontermann Rasca
Alexander Hauff Grigri
Volker Lippmann Pierre
Andreas Grötzinger Robert
Richard Hucke Radiosprecher
Jochen Kolenda Lt. Boutier
Ulrike Prager Postbeamtin
Peter Schröder Bernard Lenterne
Christa Strobel Madame Lambert
Karlheinz Tafel Mann 1
Leopold von Verschuer Nottin

Vorlage: Lachez les chiens (Kriminalroman, französisch)

Übersetzung: Edwin Ortmann

Bearbeitung (Wort): Edwin Ortmann

Technische Realisierung: Günther Kasper

Regieassistenz: Sebastian Ko

Regie: Martin Zylka

Loading comments...