100 Jahre Krieg gegen Deutschland: Unter dem Joch der "Befreiung" – Expresszeitung 29

1 year ago
441

Autoren: Tilman Knechtel / November 2019

Ausgabe 23: 100 Jahre Krieg gegen Deutschland: Unter dem Joch der "Befreiung"

Shop: https://www.expresszeitung.com/ausgabe-29-100-jahre-krieg-gegen-deutschland-teil-2/ez00029.2

Verschenkt das Jahresabo zum Geburtstag oder Weihnachten. Es lohnt sich! https://www.expresszeitung.com/jahresabo/ez-ab-10001.1

Quellen:
Der Grosse Wendig - Richtigstellungen zur Zeitgeschichte, Band 2, Grabert-Verlag, Tübingen
1. "Handbook governing Policy and Procedure for the Military Occupation of Germany, Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force;
2. Ebenda, Punkt 629;
3. Ebenda, Punkt 630; 4. Ebenda, Punkt 632

1. James Bacque, Der geplante Tod. Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945/46, Ullstein, Frankfurt/M.- Berlin 1989
2. Ebenda, S. 83

1. de.wikipedia.org, Deutschland 1945 bis 1949
2. James Bacque, Der geplante Tod - Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945-1946, Ullstein, Frankfurt/M.-Berlin, 1989
3. youtube.com, Hungerwinter 1946/47, 15.08.2016

1. Victor Gollancz, In Darkest Germany - The Record of a Visit, London, 1947
2. Gerhard Frey, Prominente ohne Maske, Bd. 2, 1000 weitere Lebensläufe bekannter Zeitgenossen; FZ, München, 1986, S. 114 f.

Heinz Nawratil, Die deutschen Nachkriegsverluste, München - Berlin, 1988 Heinz Nawratil, Die deutschen Nachkriegsverluste, Ares-Verlag, Graz, 2008 Franz Lorenz, Schicksal Vertreibung - Aufbruch aus dem Glauben, Köln, 1980, S.116
1. bund-der-vertriebenen.de, Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter
2. taz.de, 46.000 beantragen Entschädigung, 12.01.2018

1. Nicholas Balabkins, Germany under direct controls. Economic aspects of industrial disarmament 1945-1948, New Brunswick 1964, 5.14
2. Rolf Steininger, Deutsche Geschichte 1945-1961. Band 1, Frankfurt/M. 1983, S. 34
3. Helmuth K.G. Rönnefarth und Heinrich Euler, Konferenzen und Verträge - Teil 2 Band 4a: Neueste Zeit 1914-1959, Würzburg, S. 231 f.
4. F. Roy Willis, The French in Germany 1945-1949, Stanford, 1962, 5.117
5. Gustav Stolper, Deutsche Wirtschaft seit 1870, Tübingen, S.211
6. Ebenda, S. 212
7. Johannes Kaps, Die Tragödie Schlesiens 1945/46 in Dokumenten, München 1952/3, 5. 60
8. Gustav Stolper, ebenda, 5.215
9. Kurt Düwell, Entstehung und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (1945-1961), Köln-Wien, 1981, S. 48
10. James Bacque, Crimes and Mercies - 1944-1950, London, 1998, S. 96
11. Handelsblatt, 22.04.1948
12. Günther Wolf, Der grosse Kunstraub 1945/46 13. Nicholas Balabkins, ebenda, 5.10

1. Bernd Ruland, Werner von Braun - Mein Leben für die Raumfahrt, Offenburg, 1969, S. 262
2. Linda Hunt, U.S. coverup of Nazi scientists, in: Bulletin of the Atomic Scientists, April 1985, S. 16
3. John Gimbel; Science, Technology, and Reparations - Exploitation and Plunder in Post War Germany, Stanford, 1990, S. 50f.
4. Ebenda, S. 187 ff.
5. Thomas Stamm, Zwischen Staat und Selbstverwaltung - Die deutsche Forschung im Wiederaufbau 1945-1965, Köln, 1981, 5.45

1. Hans Dollinger, Deutschland unter den Besatzungsmächten 1945-1949, München, 1967, 5.282
2. Michael Bar-Zohar, Die Jagd auf die deutschen Wissenschaftler (1944-1960), Berlin, 1966, S. 165
3. C. Lester Walker, übersetzte Wiedergabe von Hans Werner Woltersdorf, Die grösste Geistesbeute der Weltgeschichte, S. 6
4. Michael Bar-Zohar, ebenda, S.152
5. Schreiben des deutschen Industrie- und Handelstages vom 20.07.2000 an den Autor Herbert Grabert
6. Schreiben des deutschen Patent- und Markenamtes vom 31.08.2000 an den Autor Herbert Grabert
7. Schreiben des österreichischen Patentamtes vom 03.08.2000 an den Autor Herbert Grabert

1. Helmut Rumpf, Die Regelung der deutschen Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg, Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
2. de.wikipedia.org, Deutsche Wiedergutma- chungspolitik

1. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Journal für Deutschland, Heft August/September 1997 2. Wolfgang Benz, Wirtschaftsentwicklung von 1945 bis 1949, in: Informationen zur politischen Bildung (Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung), Heft 239
3. Lexikon-Institut Bertelsmann, Tatsachen über Deutschland - Auflage für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Gütersloh 1978, S. 62
4. Gerd Hardach, Der Marshallplan, Auslandshilfe und Wiederaufbau in Westdeutschland 1948-1952, München, 1994
5. Hans-Albert Schraepler, Taschenbuch der
Internationalen Organisationen, München, 1994, S. 170 ff. u. 319 ff.
6. de.wikipedia.org, Marshallplan
7. Gerhart Jentsch, Der Marshallplan und Deutschlands Platz darin, Frankfurt/M. 1950, S.31 u. 83
8. Werner Abelshauser, Hilfe und Selbsthilfe- Zur Funktion des Marshallplans beim westdeutschen Wiederaufbau, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr.37, 1981, 5. 63-113
9. Der Marshallplan-Schwindel und die Zukunft Europas, in: Deutschland in Geschichte und Gegenwart Nr. 4, 1997, S.1-10

#Deutschland #Zeitgeschichte #OperationPaperclip

Loading comments...